Sie können mir gerne über Ihren persönlichen Glauben erzählen. Wenn Sie wünschen, bringe ich passende Ansichten und Leitgedanken in die freie Trauung ein. Wir können auch eine Kombination aus eigenen Ideen und traditionellen Ritualen entwickeln.
Auf Ihren Wunsch hin führe ich die Trauung gerne zweisprachig durch. Englisch und Spanisch sind Sprachen, die ich flüssig beherrsche.
Sie möchten eine freie Trauung durchführen und dennoch Traditionen einbinden. Ich möchte mit Ihnen gemeinsam den perfekten Weg finden mit den Ritualen, die für Sie wichtig sind. Besonders der Tausch der Eheringe sind ein Ritual, das wir gerne einbinden können. Ebenso sind ein Segen für das Brautpaar und eine Art "Fürbitten" als gute Wünsche für das Brautpaar möglich. Sie können mit mir über ein Gebet sprechen oder auch schöne Rituale (eine Kerze anzünden, ein Band knoten, eine Vase mit Sand befüllen, usw.)
Die Zeremonie soll alle wichtigen Bestandteile für Sie enthalten.
In der freien Zeremonie dürfen sich gerne Freunde und Familie aktiv beteiligen. Fürbitten und gute Wünsche für das Paar eignen sich hervorragend für das Einbinden der Gäste. Auch Gedichte und Glückwünsche sind nach Ihrem Ermessen gerne willkommen. Oder vielleicht möchte ihr Patenkind oder ihr Hund die Ringe bringen? Ich koordiniere und organisiere gerne die Mitwirkung.
Sie bekommen von mir eine schöne Erinnerung in Form einer Urkunde mit der Unterschrift des Brautpaares und der Traurednerin.
Der Einzug kann auf 2 verschiedene Arten stattfinden. Der Bräutigam befindet sich bereits am Ort der Trauung und die Braut zieht mit dem Brautvater ein. Die andere Möglichkeit ist der Einzug von Braut und Bräutigam. Vor dem Einzug bitte ich die Gäste sich zu erheben. Der Einzug kann von einem passenden Musikstück untermalt werden. Sprechen Sie mich dazu gerne an - ich schicke Ihnen Vorschläge.
Zur Begrüßung können Sie einen Trauspruch auswählen. Der Spruch kann ein Zitat aus einem Gedicht sein, eine Zeile aus einem Lied oder vielleicht ein ganz persönlicher Gedanke von Ihnen. Die anschließende Rede handelt von Ihrer Geschichte als Paar und Ihren Persönlichkeiten, die sich gefunden haben. Die Trauzeremonie beinhaltet gewöhnlich den Tausch der Eheringe, das Eheversprechen mit dem "Ja-Wort" und den Kuss. Im Anschluss können Fürbitten, Wünsche, persönliche Worte und Gedichte oder Gebete vorgetragen werden. Das Entzünden der Kerze kann mit dem anschließenden Segen den Schluss der Zeremonie bilden.
Schreiben Sie eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!